Das File Untermenü der Haupt-Menü-Leiste
enthält die folgenden Befehle:
-
New collection -
erzeugt eine neue leere Wissensdatenbank. Um die Datenbank zu erzeugen,
geben Sie deren Namen ein, der mit .kno
enden soll.
-
Open collection
- öffnet eine Wissensdatenbank zur Benutzung.
-
Copy collection - kopiert
die aktuell geöffnete Wissensdatenbank an eine neue Stelle. Geben Sie hierzu
den Ort an, an den die Datenbank kopiert werden soll (mit der Dateinamen-Erweiterung
.kno). Wenn das Zielsystem schon existiert, wird es vor dem Kopieren gelöscht.
Beachten Sie, daß Copy äquivalent zu Save As ist (der andere
Name wird benutzt, um anzuzeigen, daß das System nicht im RAM, sondern
auf der Festplatte ist).
-
Delete - löscht die aktuell geöffnete
Wissensdatenbank nach Bestätigung.
-
Repair collection-
repariert Integritätsprobleme in Ihrer Wissensdatenbank (die z.B. durch
eine Beschädigung der Dateien der Wissensdatenbank auftreten können).
-
Tools
-
Import - importiert externe Dateien
in verschiedenen Formaten
-
Learning process -
stellt einen Lernprozeß wieder her, der mit Export : Learning process
(siehe unten) gesichert wurde. Wenn die Dateien mit den Erweiterungen lr1
oder
lr2
fehlen, können Sie dieses Verfahren trotzdem benutzen; jedoch fehlt dann
das Benutzer-Profil und die Lernhistorie. Wenn Sie z.B. Ihren Lernprozeß
in die Datei my knowledge.txt exportieren, wird sie von die Dateien
my
knowledge.lr1 (Benutzerprofil) und
my knowledge.lr2 (Wiederholungs-Historie)
begleitet. Sie können jedoch den Lernprozeß auch importieren, wenn diese
beiden Dateien fehlen.
-
Q&A text -
import eine Standard-Q&A-Datei, wie sie von SuperMemo für DOS,
Windows, Mac oder Amiga erzeugt wird. Diese Textdateien können auch manuell
erzeugt werden, z.B.:
Q: Fluß
A: rivero
Q: Schule
A: lernejo
Q: Hoffnung
A: esperanto
Sie werden diese Option besonders nützlich
finden, wenn Sie Spracherkennung benutzen, um schnell eine Frage-und-Antwort-Sammlung
zu erzeugen (z.B. mit Dragon Naturally Speaking)
-
Translation - importiert eine Datei
mit der Übersetzung des Text-Registers in eine andere Sprache.
-
Text - importiert eine Textdatei,
die durch File : Tools : Export : As text, File : Tools : Export : Subset
as text oder
Export as text im Inhalts-Pop-up-Menü
oder im Browser-Pop-up-Menü erzeugt wurde.
-
From SuperMemo 7 -
importiert Wissensdatenbanken, die mit SuperMemo 6 der SuperMemo 7 erzeugt
worden sind. Diese Option wurde auf vielfachen Wunsch von SuperMemo-Freeware-Benutzern
wieder eingebaut. Beachten Sie aber, daß Sie zusätzlich die externe Datei
sm7imprt.exe in Ihrem bin-Unterverzeichnis
benötigen, damit diese Option funktioniert. Diese Datei können Sie hier
von laden: sm7imprt.exe
-
Multimedia files -
importiert BMP, GIF oder WAV Dateien, die mit SuperMemo für Amiga
oder Macintosh (oder mit anderen Mitteln) erstellt wurde. Dateinamen sind
1.BMP,
2.BMP,
usw. Sie werden importiert in die erste Bild- oder Tonkomponente, die (vom
aktuell ausgewählten Element ausgehend) angetroffen werden. 1.BMP
in das aktuelle Element importiert, 2.BMP in das Element mit
der nächsten Element-Nummer (d.h. aktuelle Element-Nummer plus 1), usw.
-
Edit import filter
- Editier- und Import-Filter für Import : Q&A text sowie Import
: From SuperMemo 7. Hiermit können importierte Items auf der Basis
bestimmter Zeichenketten (wie etwa math: biol: chem:) schnell in
unterschiedliche Zweige des Wissensbaums (im Inhaltsfenster) einsortiert
werden.
-
Export - in externe Dateien exportieren
-
Learning process -
speichert den Lernprozeß in einer Textdatei. Auf diese Weise müssen Sie
nicht große Systeme wie Advanced English sichern. Es genügt, den Lernprozeß
zu sichern und bei Bedarf wieder einzuspielen. Die Original-Wissensdatenbank
(e.g. Advanced English) kann benutzt werden
und mit den Daten des Lernprozesses wieder in den aktuellen Zustand versetzt
werden. Zusammen mit der Textdatei erzeugt diese Verfahren auch zwei Dateien
mit demselben Namen wie die Text-Datei und den Erweiterungen
lr1
und lr2. Diese speichern das Lernprofil des Benutzers (Kopie
von info/sm8opt.dat) beziehungsweise
die Wiederholungs-Historie (Kopie von info/reps.dat).
Diese Dateien (lr1 und lr2) sind optional. Wenn sie gelöscht
werden, fehlt in der Sicherungskopie die Information über das Benutzer-Profil
und die Wiederholungshistorie; dies stört jedoch nicht bei der Wiederherstellung
des Lernprozesses (Das Benutzerprofil wird dann wieder neu erstellt)
-
As text - exportiert die gesamte
Wissensdatenbank als Textdatei (Elemente, ihre Position im Wissensbaum
und alle Komponenten). Beachten Sie daß das Benutzerprofil und unbenutzte
Register-Objekte nicht gespeichert werden. Diese Datei kann später in ein
anderes System mit File : Tools : Import : Text geladen werden.
-
Subset as text - exportiert eine
Teilmenge
als Text. Dieser Befehl hat dieselbe Wirkung wie File : Tools : Export
: As text mit dem Unterschied, daß nur die Elemente exportiert werden,
die zu der ausgewählten Teilmenge gehören. Lesen Sie dazu auch: Benutzung
von Teilmengen.
-
Q&A text -
exportiert SuperMemo Q&A-Dateien. Dabei wird die erste Frage-Komponente
und die erste Antwort-Komponente jedes Elementes exportiert (wenn vorhanden).
-
Translation -
exportiert eine Übersetzungsdatei, die, nachdem sie bearbeitet wurde, mit
File : Tools : Import : Translation wieder importiert werden
kann.
-
Lexicon - exportiert
das Lexikon im Q&A-Format für dem Import in SuperMemo. Zum Beispiel
wurde das WORDS system in Cross Country auf diese Weise in Verbindung
mit File : Tools : Import : Q&A text
erzeugt.
-
Reset Collection - löscht
alle Daten in der Wissensdatenbank, die sich auf die Wiederholungsintervalle
beziehen. Mit anderen Worte bewirkt dieser Befehl, daß die Wissendatenbank
so aussieht, als ob sie noch nicht in einem Lernprozeß benutzt worden wäre.
File
: Tools : Reset Collection ist nützlich, wenn Sie die Datenbank einem
anderen Benutzer geben wollen, oder sie kommerziell verteilen wollen.
File
: Tools : Reset Collection entfernt alle Daten, die sich auf den Lernprozeß
beziehen, und verschiebt alle Items in die Warteschlange. Am Ende dieser
Prozedur werden Sie gefragt, ob Sie die Reihenfolge in der
Warteschlange
gemäß der Position der Elemente im Wissensbaum
anordnen wollen (yes zu Do you want to sort pending queue by
hierarchy?) oder nach ansteigender Ordinalzahl der Elemente (yes
zu Do you want to sort pending queue by ordinals?)
-
Reset parameters
-
Repetition history
- löscht die Datei reps.dat, die die Historie der Wiederholungen aller
Elemente enthalten. Beachten Sie, daß diese Datei im Algorithmus
von SM-8 nicht benutzt wird und optional ist. Wichtig: Sie sollten
diese Datei nicht von Hand löschen. SuperMemo muß bei der Löschung dieser
Datei auch alle Bezüge auf diese Datei aus der gesamten Wissensdatenbank
entfernen.
-
Optimization matrices -
setzt nur die Optimierungs-Matrizen zurück, die im Lernprozeß benutzt werden
(RF, OF, usw.)
-
Forgetting
index record - löscht
die Aufzeichnungen der Noten bei den Wiederholungen, die benutzt werden,
um den gemessenen Vergessens-Index
zu berechnen.
-
Average response time
- löscht die Aufzeichnungen der mittleren Zeiten, die Sie für die Beantwortung
der Fragen in der Wissensdatenbank gebraucht haben.
-
Sort pending by ordinal -
sortiert die Warteschlange nach den Ordinalzahlen
(niedrigere Ordinalzahlen zuerst).
-
Sort pending by contents -
sortiert die Warteschlange nach der Position
der einzelnen Elemente im Wissensbaum
(im
Inhaltsfenster). Sie können die
Form des Wissensbaums mit Drag-and-Drop-Operationen festlegen. Nach dem
Sortieren wird das erste Kind des ersten Kindes des .... an die erste Stelle
in der Warteschlange gestellt. Das letzte Kind des letzten Kindes ... des
Ausgangsknoten steht dann an der letzten Stelle.
-
Semi-copy - kopiert die aktuell
geöffnete Wissensdatenbank ohne das elements-Unterverzeichnis.
Dieses Unterverzeichnis enthält Multimedia-Objekte wie Video-Dateien, Klang-Dateien,
Bitmaps, usw. In Hypermedia-Wissensdatenbanken nehmen diese Dateien über
95% der gesamten Datenbank in Anspruch. Semi-Copy ist nützlich,
um schnell eine Sicherungskopie einer großen Wissensdatenbank zu
erstellen, deren Multimedia-Objekte schon gesichert sind und sich seit
der letzten Sicherung nicht geändert haben. Sie können Semi-Copy
auch benutzen, um eine Kopie für ein anderes Familienmitglied zu erzeugen,
das dieselbe Datenbank auf demselben Computer benutzen will (oder über
ein lokales Netzwerk)
-
Move collection -
kopiert die aktuell geöffnete Wissensdatenbank und löscht das Original.
-
Quick Backup
- macht eine schnelle Sicherungs-Kopie der aktuellen Wissensdatenbank in
das Backup-Unterverzeichnis. Die Sicherungs-Kopie
enthält eine Datumsangabe, damit Sie die Sicherungskopien leicht bearbeiten
können.
-
Garbage -
löscht ausgewählte Dateien, um Speicherplatz zurückzugewinnen (Die Einsparung
ist wahrscheinlich am größten, wenn Sie viele eigene Aufnahmen beim Aussprache-Training
gemacht haben).
-
View report -
zeigt beliebige Text-Dateien an, insbesondere eine SuperMemo Report-Datei
(Standardmäßig: Textdateien mit der Dateinamenerweiterung txt
aus dem reports-Verzeichnis wie recover.txt,
mercy.txt,
usw..)
-
Registration
-
Request password -
öffnet ein Dialog-Fenster, mit dem Sie eine Email mit Ihren Registrierungsdaten
an Supermemo senden können. Sie erhalten dann per Email weiter Erläuterungen.
-
Input password -
Eingeben des Registrierungs-Passwortes. Diese Option ist nur in unregistriertem
SuperMemo aktiv und dient dazu, das Passwort einzugeben, das Sie von
SuperMemo nach der Registrierung erhalten haben Siehe: SuperMemo
registrieren
-
Install icons
- installiert das SuperMemo-Symbol auf Ihrer Windows-Arbeitsoberfläche
und im Start-Menü.
-
Questionaire - hier können Sie
einen Fragebogen ausfüllen.
-
Unregister - entfernt die Registrierungsdaten
aus der aktuelle genutzten Datenbank. Sie müssen diese Operation durchführen,
bevor Sie ihre eigene Wissensdatenbank weitergeben! Die Weitergabe einer
registrierten Datenbank verletzt Ihre Benutzungslizenz und verbreitet Ihre
Registrierungsinformationen an andere Benutzer.
-
Level -
bietet die Auswahl zwischen Beginner (Anfänger), Basic Middle und Professional
Level.
-
Beginner - die Empfehlung für den
Anfänger. In diesem Level können Sie den Lernprozeß durchführen und neuen
Stoff eingeben. Für diesen Level ist die deutsche Benutzeroberfläche verfügbar.
-
Basic - dieser Level bietet zusätzlich
zu den Optionen des Beginner Level Funktionen zum Steuern des Lernprozesses
wie Vergessen, Erinnern, Entfernen sowie Funktionen zur Bearbeitung
des Wissensbaums wie Einfügen, Kind, Nachbar usw. Auch für diesen
Level ist die deutsche Benutzeroberfläche verfügbar.
-
Middle - dieser Level verfügt zusätzlich
über Befehle zur Verwaltung von Wissensdatenbanken wie Delete collection,
Copy collection, Editieren von Komponenten, Suchfunktionen und über
Browser-Funktionen, Optionen, den Befehl Mercy und Layout-Management.
-
Professional - Zugriff auf den
vollen Befehlsumfang von SuperMemo, Tasklisten, Leselisten-Management usw.
-
Next level
- geht einen Level nach oben (Strg-Alt-F12). Wenn Sie sich jedoch
im Professional Level befinden, springen Sie mit diesem Befehl zurück in
den Anfänger-Level.
-
Previous level
- Geht einen Level nach unten.
-
Exit - beendet SuperMemo
-
1-10 - öffnet eine der 10 zuletzt
benutzten Wissensdatenbanken.
Häufige Fragen
(David
Mckenzie, Neuseeland, 8. April 1998)
Frage:
Gibt es irgendeinen Grund, verschiedene separate
Wissensdatenbanken
zu benutzen?
Antwort:
Nein. Sobald Sie die Konzepte von Inhalts-Kategorien
und Schablonen verstanden haben, gibt es keinen
Grund. Sie gewinnen vielmehr globale Suche, globale Register,
globale Wiederholungen, globale Optimierung, usw. Dies wäre jedoch für
die ältere Version SuperMemo 7 nicht empfehlenswert, weil dort das Maß
für die Schwierigkeit (E-Faktor) eines Items von der durchschnittlichen
Schwierigkeit der Items in der Wissensdatenbank
abhing. Gegenwärtig ist das Maß für die Schwierigkeit eines Items (der
A-Faktor,
oder absolute Schwierigkeits-Faktor) absolut und hängt nicht von dem Kontext
ab, in dem ein Item steht (siehe:
Algorithmus
von SM-8). Nur die Länge des ersten Intervalls wird signifikant durch
die durchschnittliche Schwierigkeit der Items in der Wissensdatenbank beeinflußt.
Dies hat jedoch keinen wesentlichen Einfluß auf die Lerngeschwindigkeit.
Insbesondere erlaubt es der variable Vergessens-Index,
für ganze Kategorien oder Zweige
des Wissensbaums unterschiedliche Anfangs-Intervalle
festzulegen.