Erste Schritte | Hinweise&Tips | Überblick | Referenz | Glossar | Support |
Inhalt : Überblick |
Schablonen |
Schablonen werden in SuperMemo benutzt, um eine Gruppe gleich aussehender Elemente zu erzeugen, z.B. mit einem bestimmten Layout, Farbgebung, Zeichensatz, Abbildungen usw. Zu diesem Zweck erzeugen Sie zunächst ein Element, das alle Komponenten enthält, die allen Elementen gemeinsam sind, die Sie mit der Schablone erzeugen wollen. Die Eigenschaften aller Komponenten sollten so gewählt werden, wie es für das erwünschte gleichartige Aussehen der Elemente (z.B. Farbe, Zeichensatz, Position auf dem Bildschirm, usw.) erforderlich ist. Die Eigenschaften der Komponenten können Sie mit dem Komponenten-Pop-up-Menü festlegen.
Wenn Sie das gewünschte Layout erzeugt haben, können Sie es mit Template : Save as template im Element-Pop-up-Menü (z.B. mit Alt+F10) speichern. Save as template erlaubt es, eine "Schablonen-Galerie" anzulegen. Sie können in der Tat jedes Element als Schablone speichern. Wenn Sie bestimmte Texte, Klänge oder Abbildungen nicht in in die Elemente übernehmen wollen, die mit der Schablone erzeugt werden, sollten Sie sie löschen, bevor Sie das Element als Schablone abspeichern. Gespeicherte Schablonen werden im Schablonen-Register abgelegt, das Sie mit Search : Template im Menü der Hauptfensters ansehen können. Statt Save as template können Sie auch den Befehl Template : Save as default benutzen (Strg+Alt+S). Dies speichert die Schablone und legt sie darüber hinaus als die Standard-Schablone in der aktuell ausgesuchten Kategorie fest. Wenn Sie im Anschluß an diesen Befehl den Befehl Neues Paar aufrufen, wird das neu zu erzeugende Element schon mit dieser neuen Schablone angelegt.
Sie können einem Element ein gegebenes Aussehen geben, indem Sie eine bestimmte Schablone darauf anwenden. Um eine Schablone aus dem Schablonenregister auf ein gegebenes Element anzuwenden, benutzen Sie Template : Apply template (nachdem Sie die Schablone im Schablonen-Register ausgesucht haben, Klicken Sie unten auf die Apply-Schaltfläche). Sobald Sie eine Schablone laden, werden alle bestehenden Komponenten und Attribute gelöscht, und das Aussehen des Elements entspricht genau der gespeicherten Schablone.
Wenn Sie eine Schablone anwenden wollen, ohne den aktuellen Inhalt des Elements (wie Texte, Abbildungen usw) zu verlieren, dann benutzen Sie den Befehl Template : Merge with template. Beachten Sie aber, daß auch dann alle diejenigen Komponenten gelöscht werden, die keine Entsprechung in der Schablone haben.
Kategorie-Schablonen
Sie können automatisch allen Elementen einer Kategorie ein gewünschtes Aussehen geben. Wenn Sie immer eine bestimmte Schablone benutzen wollen, wenn Sie neue Elemente zu einer bestimmten Kategorie hinzufügen, dann gehen SIe so vor:
- benutzen SIe den Befehl Search : Categories (Hierzu müssen Sie in den professionellen Level umschalten)
- wählen Sie die gewünschte Kategorie aus (z.B. indem Sie ihren Namen oben im Kategorien-Register-Fenster eingeben)
- klicken Sie auf die Template-Schaltfläche,
- Wählen Sie die Schablone aus dem Schablonen-Register
- klicken Sie auf Accept (unten im Kategorien-Register-Fenster)
- schließen Sie das Kategorien-Register-Fenster
Auf diese
Weise wird die Schablone jedesmal benutzt, wenn Sie Edit
: Neues Paar benutzen oder Ctrl+A
drücken (dies funktioniert nur, wenn die entsprechende Kategorie
als aktive Kategorie in der Kategorien-Box in
der Werkzeugleiste des Hauptfensters ausgewählt
ist).
Verändern des Aussehens von Elementen, ohne ihren Inhalt zu ändern mit "merge with template"
Wenn Sie das Layout eines Elements an das einer gegebenen Schablone anpassen wollen, können Sie dies mit Template : Merge with template (im Element-Pop-up-Menü) erreichen oder mit Process branch : Template : Merge with template im Inhalts-Fenster (für alle Items oder Topics in einem gegebenen Ast des Wissensbaums) oder mit Process branch : Template : Merge with template (für alle Elemente im Browser). Merge template erhält den Inhalt des gegebenen Elements und paßt sein Aussehen dem der Schablone an.
Merge with
template verbindet das Element mit einer Schablone aus dem Schablonenregister.
Der Prozeß beginnt mit dem Laden einer gegebenen Schablone. Dann überträgt
SuperMemo alle passenden passenden Register-Objekte aus der alten Schablone
in die neue. Beachten Sie aber, daß SuperMemo Sie nicht warnt, wenn es
eine korrespondierende Komponente nicht findet. Wenn Ihr Element beispielsweise
eine Abbildung enthält und Sie es mit einer Schablone verbinden, die keine
Abbildung enthält, dann wird die Abbildung bei diesem Prozeß gelöscht.
Das Verbinden mit einer Schablone läßt sich nicht rückgängig machen. Seien
Sie daher vorsichtig, wenn Sie Merge with template benutzen,
besonders wenn Sie eine Schablone mit vielen Elementen in einem Vorgang
verbinden.
Beachten Sie,
daß Merge with template keine Auswirkung auf Items hat, wenn die
Schablone eine Topic-Schablone ist (und umgekehrt). Siehe auch: Topics
und Items
Hinzufügen neuer Komponenten zu einer Gruppe von Elementen
Wenn Sie zu einer Gruppe von Elementen neue Komponenten hinzufügen möchten, benutzen Sie Add template. Dies erhält die gegebenen alten Komponenten und fügt die neuen Komponenten von der zugefügten Schablone ein. Add template wirkt so ähnlich wie Merge with template, jedoch wird der Inhalt der neuen Schablone der alten Schablone überlagert. So können Sie z.B. eine Schablone mit einer Abbildung erzeugen und diese Abbildung zu ausgewählten Elementen hinzufügen, indem Sie die Bildschablone hinzufügen. Bei "merge with template" ist die Zahl der Komponenten im Ergebnis gleich der Anzahl der Komponenten der Schablone, während bei "add template" die Zahl der Komponenten die Summe der Komponenten des Elements und der Schablone ist.
Übertragen einer Schablone von einer in eine andere Wissensdatenbank
Wenn Sie Schablonen
(oder einzelne Elemente) zwischen verschiedenen Wissensdatenbanken
übertragen wollen, benutzen Sie Template : Save to file und Template
: Load from file.
Häufige Fragen
Frage:
Wie kann ich die Position des Fragefensters
auf dem Bildschirm verändern?
Antwort:
Alt-klicken Sie zweimal
auf das Fenster. Es läßt sich dann verschieben. Alternativ können Sie Dragging
mode im Pop-up-Menu der Frage auswählen
oder im Element-Pop-up-Menü (in diesem Fall lassen
sich alle Komponenten verschieben). Wenn Sie diese Position permanent verändern
wollen, sollten Sie Schablonen benutzen.
(Eryk
Horloza, Polen, 3. Juni 1997)
Frage:
Wie kann ich in SuperMemo 98 verschiedene
Zeichensätze für Fragen und Antworten benutzen?
Antwort:
Der schnellste Weg ist:
(Janusz
Murakowski, USA, 18. März 1999)
Frage:
Nachdem ich Apply template benutzt hatte,
waren alle meine Texte gelöscht. Dabei wollte ich nur das Aussehen meiner
Items ändern.
Antwort:
Um das Aussehen zu ändern, benutzen Sie stattdessen
Merge
with template.
(David
Mckenzie, Neuseeland, 8. April 1998)
Frage:
Gibt es einen Grund, unterschiedlichen Lernstoff
in verschiedenen Wissensdatenbanken
zu speichern??
Antwort:
Nein. Sobald Sie sich mit Kategorien
und Schablonen auskennen, gibt es keinen Grund dafür. Vielmehr gewinnen
Sie, wenn Sie allen Stoff in einer einzigen Datenbank speichern,
globale Suche, globale Register, globale Wiederholungen,
globale Optimierung usw. Dies wäre in der älteren Version SuperMemo 7 jedoch
nicht empfehlenswert gewesen, da dort das Maß für die Schwierigkeit eines
Items (der sog. E-Faktor) von der durchschnittlichen Schwierigkeit
der
Items in der Datenbank abhing. Jetzt ist das
Maß für die Schwierigkeit eines Items (der sog. A-Faktor,
oder absolute Schwierigkeitsfaktor) absolut und hängt nicht davon ab, in
welchem Kontext sich das Item befindet (siehe: Algorithmus
SM-8). Nur die Länge des ersten Intervalls wird deutlich durch
die durchschnittliche Schwierigkeit der Items in der Datenbank bestimmt.
Dies hat jedoch keine signifikante Auswirkung auf die Lerngeschwindigkeit.
Insbesondere erlaubt es der variable Vergessens-Index
für individuelle Items, unterschiedliche Längen für das erste Intervall
für ganze Kategorien oder
Äste
des Wissensbaums vorzugeben.
(Doug
Edmunds, USA, 4. November 1997)
Frage:
Wie kann ich global das Layout von
Frage, Antwort, Zeichensatz, Hintergrundfarbe usw. ändern?
Antwort:
Verfahren Sie folgendermaßen:
(Peter
J. Cool, Niederlande, 7. Oktober 1998)
Frage:
Ich möchte alle Fragen und Antworten
in meiner Wissensdatenbank miteinander vertauschen. Wie kann ich das tun?
Antwort:
Sie erreichen das folgendermaßen (nur
wenn Sie in der ganzen Datenbank nur Frage-Antwort-Schablonen benutzen):
(Tomoki
Takahashi, Japan, 6. Februar 1999)
Frage:
Ich möchte Englisch lernen und dabei die
Fragen auf japanisch stellen. Wie kann ich das tun?
Antwort:
Sie müssen folgendermaßen vorgehen (1)
Ihre eigenen Schablone erzeugen mit dem japanischen Zeichensatz im Fragefeld
(Sie können Text : New Font
benutzen, um um den Frage-Zeichensatz aus der Standard-Schablone zu ändern),
(2) die Schablone als Standardschablone speichern mit Template
: Save as default.
Wenn Sie dies durchgeführt haben, werden
Ihre Fragen jedesmal, wenn Sie Neues Paar
wählen (oder Ctrl+A drücken), auf Japanisch
erzeugt und die Antworten behalten das Standard-Aussehen (Sie können
Englisch und Japanisch auch vertauschen, mit Edit
: Swap components).
Obwohl Sie die Schreibrichtung in SuperMemo
Text-Komponenten
nicht von yokogaki in tategaki ändern können, können Sie sie mittels OLE
aus Japanese Word einfügen oder Sie können Utilities wie ATOK oder Microsoft
IME, das in Windows enthalten ist, benutzen. Mit ATOK können Sie aus dem
englischen in den japanischen Input-Modus wechseln. Dies ist voll kompatibel
mit SuperMemo: 1) Sie tippen die Aussprache eines Wortes in die Tastatur,
2) Sie drücken die Leertaste, und 3) Sie wählen das passende Kanji-Zeichen
aus der angezeigten Liste, die die Kanjis zeigt, die der eingegebenen Lautkombination
entspricht.
(Brian
DeMio, USA, 10. Januar 1999)
Frage:
Ich habe die Schablone für die Fragen geändert,
so daß ich einen violetten Hintergrund mit gelber Schrift habe. Das funktioniert
auch gut.
Nachdem ich ein Element eingegeben hatte (Frage
und Antwort), drückte ich Ctrl+A, um ein neues einzugeben.
Dabei erscheint immer wieder die Frage aus dem vorigen Element an der Stelle,
wo man die Antwort eingeben soll. Wie kann ich das reparieren?
Antwort:
Bitte achten Sie darauf, daß Ihre
Schablone in den Text-Komponenten
keine Texte enthält. Sie müssen dazu Ihre jetzige Schablone einfach überschreiben.
(Krzysztof
Morawski, Polen, 28. Dezember 1998)
Frage:
Ich lerne Norwegisch. Bis
vor kurzem hat SuperMemo automatisch geeignete Titel für meine Elemente
erzeugt; seit einiger Zeit wählt es als Titel aber nur noch Norsk
als Titel für alle Elemente (Norsk ist ein Text, der in einer Textkomponente
enthalten ist, die als Überschrift auf jeder Seite angegeben wird). Wie
kann ich es erreichen, daß SuperMemo den richtigen Titel auswählt (in meinem
Fall polnische Wörter, die als Fragen benutzt werden)?
Antwort:
SuperMemo erzeugt automatisch den Titel aus der
ersten Textkomponente gemäß der Reihenfolge der Komponenten in Ihrer Schablone.
Ihre Norsk Komponente ist offensichtlich die erste Komponente in
Ihrer Schablone. Wählen Sie
Component
order im
Element-Menü und ziehen Sie die
Komponente mit dem Text Ihrer Frage an die erste Stelle. Wählen Sie dann
OK
und speichern Sie Ihr Element in einer neuen Schablone (wählen Sie denselben
Schablonen-Namen wie vorher, d.h. den Namen der Standard-Item-Schablone).
(David
K. Harris, Peking University, 23. Oktober 1998)
Frage:
Ich möchte wichtige Wörter in meinen
Elementen unterstreichen, aber ich habe noch noch nicht herausgefunden,
wie man den Zeichensatz für einzelne Wörter in den Komponenten festlegt.
Antwort:
Sie sollten RTF-Komponenten
anstelle von Text-Komponenten benutzen. In einer RTF-Komponente wählen
Sie den zu unterstreichenden Text aus und klicken Sie auf das Unterstreichungs-Icon
in der Edit-Werkzeugleiste. Wenn Sie
in allen Ihren Elementen RTF-Komponenten anstelle von Text-Komponenten
verwenden wollen, speichern Sie Ihre RTF-Komponenten mit dem Befehl Template
: Save as default als Ihre Standardschablone ab.
(Helmut
Fritz, Deutschland, 19. Oktober 1998)
Frage:
Warum speichern Schablonen die Texte
aus den Textkomponenten? Jedesmal wenn ich Apply
Template benutze, muß ich diese Texte löschen.
Antwort:
Gelegentlich kann es wünschenswert
sein, Texte oder Abbildungen in den Schablonen zu speichern. Speichern
Sie für Ihren Zweck die Schablone neu, nachdem Sie die Texte gelöscht haben.