Was sind Kategorien?
Wenn Ihre Wissensdatenbank
Stoff enthält, der aus ganz unterschiedlichen Themenbereichen stammt, dann
möchten Sie wahrscheinlich unterschiedliche Themen in unterschiedlichen
Kapiteln des Wissensbaums speichern
(im Inhalts-Fenster). Unter Umständen
möchten Sie auch Ihre Items für Fragen aus der
Literatur anders als die für Fragen aus Mathematik gestalten.
SuperMemo benutzt das Konzept der
Kategorie,
um es zu ermöglichen, die Items zu unterschiedlichen Wissensgebieten unterschiedlich
zugestalten. Eine Kategorie ist ein Abschnitt des Wissensbaums
im
Inhalts-Fenster.
Sie wird zum Speichern des Materials benutzt, das zu einem bestimmten Themenbereich
gehört. Die
Elemente, die einer gegebenen Kategorie
hinzugefügt werden, können eine eigene Schablone
benutzen, die ihr Aussehen (Farben, Zeichensätze, Bilder, Anzahl der Komponenten
usw.) festlegt.
Erstellen einer Kategorie:
Mit den folgenden Schritten können
Sie einfach eine neue Kategorie erzeugen:
-
gehen Sie in das Inhaltsfenster
(z.B. indem Sie auf Inhalt klicken).
-
klicken Sie auf irgendein Element (dieses
Element wird benutzt, um die neue Kategorie zu erzeugen und wird der Ahn
aller Elemente in der Kategorie)
-
drücken Sie Ctrl-K
(Category : Make category im Inhalts-Pop
up-Menü). SuperMemo fragt Sie dann nach dem Namen für die neue Kategorie.
Gebern Sie z.B. Biologie, Geographie o.ä. ein. Wenn die Tools-Werkzeugleiste
sichtbar ist, dann wird daraufhin die neu gewählte Kategorie als Standardkategorie
in der Kategorien-Auswahlbox angezeigt. Das bedeutet, daß der Befehl Neues
Paar neue Elemente in diese Kategorie einfügt.
-
Drücken Sie Ctrl-A,
um
neue Elemente in die neue Kategorie einzufügen. Wenn Sie auf Inhalt
im oberen Bereich des
Element-Fensters klicken,
sehen Sie, daß die neu hinzugefügte Elemente als Kinder de in Schritt
2 erzeugten Ausgangselementes in den Wissensbaum einfügt worden sind..
-
Wenn Sie ein neues Layout für die Elemente
in der Kategorie entworfen haben, können Sie es mit Alt-Strg-s als
Standard-Schablone für die aktuelle Kategorie abspeichern (dies entspricht
dem Befehl Template : Save as default Element-Pop
up-Menü).
Eigenschaften von Kategorien:
Wenn Sie Kategorien bearbeiten wollen,
beginnen Sie mit dem Befehl Search : Categories im Haupt-Menü. Es
wird dann das Kategorien-Register mit allen bisher definierten Kategorien
angezeigt:
Jede Kategorie im Register hat die
folgenden Attribute:
-
Kategorienname - der Name der Kategorie
(z.B.
Geographie).
Alle
Kategoriennamen werden im linken Fenster des Kategorienregisters angezeigt.
-
Schablone - Schablone,
die das Aussehen der Elemente innerhalb der
Kategorie festlegt.
-
Ausgangsknoten - ein
Element,
das der Ursprung aller Elemente ist, die in der Kategorie enthalten sind
(d.h. alle Elemente in der Kategorie sind Abkömmlinge
des Ausgangsknotens). Dies ist das Element, das sie oben in Schritt 2 festgelegt
haben.
-
Hakenknoten - ein Abkömmling eines
Ausgangsknotens (oder der Ausgangsknoten selbst) dem neue Elemente als
Kinder hinzugefügt werden (mit Neues Paar,
oder Ctrl+A). Beachten Sie, daß Neues Paar immer neue Elemente
unterhalb des Hakenknotens der aktuell ausgewählten Kategorie hinzufügt
(die im Kategorien-Auswahlfenster der Werkzeugleiste
ausgewählt ist). Sobald die Zahl der Kinder eines gegebenen Hakenknotens
eine festgelegte Anzahl übersteigt, wird ein neuer Hakenknoten ausgewählt.
Definitionsgemäß ist der neue Haken immer ein Abkömmling des Ausgangsknotens
(oder ist der Ausgangsknoten selbst).
-
Ordinalzahl - eine standardmäßig
für die Elemente der Kategorie festgelegte Ordinalzahl.
-
Vergessensindex - Standardwert
des vom Benutzer vorgegebenen Vergessensindex.
-
Auto-merge- ein Parameter, der
bestimmt, ob der Befehl Merge with templates automatisch ausgeführt
werden soll, wenn Elemente aus einer anderen Kategorie in die gegebene
Kategorie übertragen werden.
-
Topic-Schablone - Schablone, die
für Topics in der Kategorie benutzt werden soll.
-
Task-Schablone - Schablone, die
für Aufgaben in der Kategorie benutzt werden soll.
Benutzung des Kategorien-Registers:
Das Kategorien-Register wird mit Search : Categories
geöffnet. Das Kategorien ist für die folgenden Zwecke nützlich:
-
Wenn Sie eine Kategorie umbenennen wollen, benutzen
Sie den Befehl Rename im Kategorien-Register.
-
Um die Schablone für die Items in der Kategorie zu ändern,
klicken Sie auf die Template-Schaltfläche im Kategorien-Register, wählen
Sie eine neue Schablone im Schablonen-Register und wählen Sie Accept.
-
Um eine Kategorie zu löschen, wählen Sie Delete
im Kategorien-Register.
Es ist nicht zu empfehlen, den Ausgangsknoten oder Hakenknoten
von Hand zu ändern (es sei denn Sie verstehen genau, wie SuperMemo die
Kategorien-Ordner unter dem Kategorien-Ausgangsknoten aufbaut).
Zusammenfassung:
-
Wählen Sie einen Zweig
im Inhaltsfenster (Dieser Zweig wird der Ausgangs-
und Hakenknoten für die neue Kategorie).
-
Drücken Sie Strg-K (oder benutzen Sie den
Befehl Make Category im Inhalts-Pop up-Menü).
-
Benutzen Sie Search : Categories, um die Standard-Schablone
der Kategorie zu ändern.
-
Um die aktuelle Kategorie zu ändern (z.B. um mit Chemie
weiterzuarbeiten, nachdem Sie vorher mit Geographie gearbeitet haben),
wählen Sie die neue Kategorie im Kategorien-Auswahlfenster auf der Tools-Werkzeugleiste.
Sobald Sie das Konzept der Kategorie verstanden
haben, wird es Ihnen leichtfallen, eine große Zahl von Items, die zu ganz
unterschiedlichen Stoffgebieten gehören, bearbeiten.