Komponenten in SuperMemo sind Texte, Bilder,
Klänge, Schaltflächen und andere Bestandteile, die bei der Gestaltung einer
einzelnen von SuperMemo angezeigten Seite benutzt werden.
Das Verhalten und Aussehen jeder Komponente
kann mit den Optionen aus dem zugehörigen Pop-up-Menü geändert werden.
Um das Pop-up-Menü einer Komponente zu öffnen, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Komponente. Sie können das Pop-up-Menü der aktuellen
Komponente auch mit Ctrl+Alt+F10 öffnen. Die aktuelle Komponente
ist durch einen Schatten markiert. Sie können die Auswahl der aktuellen
Komponente mittels Ctrl+T verändern.
Ctrl+T
wählt
die nächste Komponente im Uhrzeigersinn, Ctrl+Shift+T wählt die
nächste Komponente entgegen dem Uhrzeigersinn.
Die folgende Liste beschreibt alle
Optionen, die Sie in den Pop-up-Menüs verschiedener Komponentenarten finden
können. Da diese Optionen oft für unterschiedliche Komponentenarten übereinstimmen,
sind sie alle hier beschrieben. Eine gegebene Komponente wird unter Umständen
eine hier beschriebene Option nicht anzeigen (z.B. Insert OLE object
erscheint nur in OLE-Komponenten, während Delete
für
alle Komponenten vorhanden ist).
Wichtig! Verwechseln Sie das
hier beschriebene Pop-up-Menü nicht mit dem Pop-up-Menü von HTML-Komponenten
im Präsentations-Modus (dies ist
das typische Menü eines Interner-Browsers) oder mit dem Pop-up-Menü von
OLE-Komponenten
im Editier-Modus (Dies hängt von der Implementation
des spezifischen OLE-Servers ab, der benutzt wird, um eine gegebene OLE-Datei
zu editieren).
Das Komponenten-Pop-up-Menü enthält
die folgenden Optionen:
-
Reading -
dieses Befehlsmenü ist für Text- und Rich Text-Komponenten verfügbar und
wird für die Bearbeitung von Leselisten und längeren Texten verwendet (lesen
Sie für eine genauere Beschreibung der Befehle dieses Menüs den Artikel
Informationsaufbereitung aus dem Internet).
-
Queue extract
- erzeugt aus dem markierten Teil des Textes ein neues Element und stellt
dieses neue Element in die Warteschlange.
-
Remember extract
- erzeugt aus dem markierten Teil des Textes ein neues Element und nimmt
dieses neue Element in den Lernprozeß auf.
-
Task extract
- erzeugt aus dem markierten Teil des Textes ein neues Element und stellt
dieses neue Element in die aktuelle Taskliste.
-
Queue cloze
- erzeugt aus dem markierten Teil des Textes mit der Satzteil-Ergänzungs-Methode
ein neues Frage-Antwort-Paar und stellt dieses neue Element in die Warteschlange.
-
Remember cloze
- erzeugt aus dem markierten Teil des Textes mit der Satzteil-Ergänzungs-Methode
ein neues Frage-Antwort-Paar und nimmt dieses neue Element in den Lernprozeß
auf.
-
Insert HTML
link - fügt im Editier-Modus
eine Verknüpfung in den HTML code in HTML-Komponenten
ein
-
Element - fügt eine Verknüpfung
zu einem anderen Element in der Wissensdatenbank
ein (für Details siehe HTML link einfügen).
-
Text registry - fügt
eine Verknüpfung zu einem anderen Text im Text-Register
ein (einschließlich unformatierten Text und HTML-Text).
-
HTML file - fügt eine Verknüpfung
zu einer selbständigen HTML-Datei irgendwo auf Ihrer Festplatte oder auf
einem Netzwerklaufwerk ein.
-
Web address - fügt
eine Verknüpfung zu einer Datei, die im Internet verfügbar ist, ein.
-
Registry image - fügt eine Abbildung
aus dem Abbildungs-Register
ein.
-
Insert OLE object -
fügt eine OLE-Komponente ein. Dies kann z.B. ein
MS-Word-Dokument, ein Excel-Spreadsheet, ein MindMan
Mind-Map, Corel Clipart, ein MS-Equation-Dokument, eine chemische Formel,
eine Animation, ein Video, usw. sein. Die Zahl der Dateien, die Sie hier
nutzen können, ist nur durch die OLE-Server in Ihrer Windows-Installation
begrenzt. Wenn Sie eine Wissensdatenbank mit OLE-Objekten aufbauen, können
Sie Ihre Daten auch an Benutzer weiterverteilen, die die entsprechende
Server-Anwendung nicht haben. Wenn Sie beispielsweise einen MindMan Mind
Map in Ihre Datenbank einfügen und Ihr Kunde hat Mind-Man nicht installiert,
dann kann er trotzdem Ihre Wissensdatenbank benutzen, er kann jedoch den
Mind Map nicht verändern. Zu diesem Zweck müßte er Mind-Man installiert
haben. Die Dialog-Box, die nach Aufruf von
Insert OLE object angezeigt
wird, erlaubt es, eine von zwei Möglichkeiten auszuwählen:
-
erzeuge eine neue OLE Datei (hierzu müssen
Sie nur eine der OLE-Server-Anwendung, die in Ihrem System installiert
ist, auswählen, z.B. Bitmap Image, Wave Sound, WordPad Dokument,
usw.)
-
erzeuge eine OLE-Datei aus einem vorhandenen
Dokument (z.B. MS-Word- Dokument oder MS-Excel-Diagramm)
-
OLE properties -
zeigt die Eigenschaften des OLE-Objektes an
-
Search source -
sucht die Quelle einer HTML-Komponente
-
Links
-
Registry
member - verknüpft die
aktuelle Komponente mit einem ausgewählten Register-Eintrag.
Wenn Sie z.B. eine Bildkomponente benutzen und eine Abbildung anzeigen
wollen, die schon in einer anderen Komponente benutzt worden ist, verfahren
Sie folgendermaßen: (1) wählen Sie Links : Registry member, (2)
wählen Sie die Abbildung im Abbildungsregister aus und (3) klicken
Sie auf
Accept (oder drücken Sie die Eingabetaste). Sie können mit
Strg-S im Abbildungsregister nach der Abbildung suchen.
-
Hyperlink -
wählt im Inhaltsfenster das Element
aus, mit den die gegebene Komponente verknüpft werden soll.
-
Hyperlink -
verknüpft die gegebenen Komponente mit einem anderen Element,
indem man dessen Nummer angibt. Beachten Sie, daß dies einfacher ist als
die Erzeugung eines Hyperlinks mit dem oben angegebenen Verfahren.
-
Font - verknüpft die aktuelle Komponenten
mit einem ausgewählten Zeichensatz aus dem Zeichensatz-Register (klicken
Sie auf Accept, nachdem Sie den Zeichensatz ausgewählt haben). (Dies
ist äquivalent to dem Befehl Text : Link font).
-
Play on click -
verbindet die aktuelle Komponente mit einer anderen ausführbaren Komponente
(z.B. Klang, Video, Skript, usw.). Wenn der Benutzer auf die aktuelle Komponente
klickt, wird die damit verbundene Komponente ausgeführt.
-
External
file - verknüpft die
aktuelle Komponente mit einer externen Datei (d.h. einer Datei, die nicht
in die Wissensdatenbank integriert ist).
Beachten Sie, daß die Verknüpfung mit einer externen Datei zwar die Größe
ihrer Wissensdatenbank reduziert, daß aber die Verknüpfung leicht beschädigt
werden kann, wenn die Datei verschoben wird oder wenn Sie Ihre Wissensdatenbank
auf einen anderen Computer übertragen. Im Gegensatz zu External file,
integriert die Option Import file die externe Datei in die Wissensdatenbank
und vergrößert sie dadurch auch.
-
Delete
registry link - löscht
die Register-Verknüpfung in der aktuellen Komponente. Diese Operation entfernt
Verknüpfungen, die mit Links : Registry member
und Links : External file erzeugt wurden.
Wenn die gelöschte Verbindung die letzte Verbindung zu diesem Register-Element
war, dann beachten Sie bitte, daß dieses Register-Element mit oder ohne
Warnung gelöscht werden kann (je nach der Register-Art) (Vergleiche:
Edit
: Delete file)
-
Delete hyperlink
-
-
Import file
-
importiert eine Datei in ein Register und erzeugt eine Verknüpfung von
der aktuellen Komponente zu dem neu erzeugten Register-Element. Wenn Sie
z.B. wollen, daß Ihre Klang-Komponente eine gegebene WAV-Datei abspielt,
dann wählen Sie Import file, suchen Sie die WAV-Datei in der File-Dialog-Box
und klicken Sie auf Open. Ihre WAV-Datei wird dann in das Klang-Register
integriert, und eine Verknüpfung der aktuellen Komponente zu dieser Datei
wird erstellt. Im Gegensatz zur Option External
file erzeugt Import file eine Kopie der importierten Datei
im Elemente-Verzeichnis und vergrößert den
Umfang der Wissensdatenbank.
-
Image - Optionen, die sich auf
Bild-Komponenten beziehen:
-
Stretch image -
streckt oder staucht die gewählte Abbildung, so daß sie genau in die vorgegebene
Größe der aktuellen Komponente paßt.
-
Edit
hit-area - Editiert
die Hot-spots, die von den Skript-Kommandos DRAGMATCH
und HITTEST benutzt werden.
-
Transparent - macht das aktuelle
Bild transparent. Der Bildhintergrund wird hierdurch transparent und zeigt
stattdessen die Komponenten oder das Hintergrund-Bild
an, die hinter der aktuellen Abbildung liegen.
-
Sound and video -
Optionen, die sich auf Klang- und Video-Komponenten beziehen.
-
Panel -
wählt die anzuzeigenden Schaltflächen für Klang- und Videokomponenten aus:
-
None -
zeigt Klänge als "nur Text" und Videos als "nur Anzeige" an.
-
Buttons - zeigt ein Steuerpult
mit Knöpfen wie play, stop, rewind usw. an.
-
Slider - zeigt eine Schaltfläche
mit einem Schieberegler an, um Klang oder Video bequem zu positionieren
oder zurückzuspulen.
-
Recorder
- zeigt ein alternatives Steuerpult für Klangkomponenten an mit Schaltflächen
die dazu dienen, vom Benutzer aufgenommene Klänge mit dem Originalklang
zu vergleichen. Dies ist bei Ausspracheübungen nützlich, wenn der Benutzer
seine eigene Aussprache aufnehmen und mit der Originalaussprache vergleichen
will.
-
Extract section -
extrahiert einen Teil aus einer Klang- oder Video-Datei, die von der Komponente
abgespielt werden soll. Wenn Sie z.B. mehrere Übungen erstellen wollen,
die auf derselben längeren Videoscene basieren, dann können Sie diese
Option benutzen, und in jeder Übung nur den gewünschten Ausschnitt der
Video-Datei abspielen, ohne Plattenplatz zu verschwenden.
-
Recorder - zeigt eine alternative
Kontroll-Konsole für Klang-Komponenten an, mit Knöpfen, die dazu dienen,
den vom Benutzer aufgenommenen Ton mit dem Originalton zu vergleichen.
Diese Konsole ist nützlich, wenn der Benutzer seine eigene Aussprache aufnehmen
und dann mit der Aussprache eines einheimischen Sprechers vergleichen soll.
-
Frames -
wählt die Geschwindigkeit des schnellen Vor- und Zurückspulens von Video-Komponenten
(d.h. die Anzahl der Bilder, die bei jedem Schritt beim schnellen Vor-
und Zurückspulen ausgelassen werden).
-
Shape -
Optionen, die sich auf Form- und Linien-Komponenten beziehen:
-
Line thickness -
legt die Dicke von Linien fest.
-
Line style -
wählt den Stil der Linie (z.B. durchgehend, unterbrochen, gepunktet, usw.)
-
Brush style -
Wählt die Art von Texturen (z.B. massiv, gekreuzt, usw.)
-
Script -
editiert das Skript in Skript-Komponenten.
-
Button text - ändert den Text von
Knöpfen, die in Skript-Komponenten und programmierten
Komponenten verwendet werden.
-
Play - ändert den Text, der angezeigt
wird, bevor das Skript oder Programm ausgeführt wird.
-
Stop - ändert den Text, der angezeigt
wird, während das Skript oder Programm ausgeführt wird.
-
Text - ändert die Eigenschaften
verschiedener Text-Komponenten (Text, Spell-Pad, Klang, und RTF)
-
New font -
definiert einen neuen Zeichensatz, speichert ihn im Zeichensatz-Register
(nicht im Fall von RTF-Komponenten) und benutzt ihn in der aktuellen Komponente.
-
Edit font -
editiert den aktuellen Zeichensatz (z.B. um ihn im Zeichensatzregister
zu verändern).
-
Link font
- wählt einen Zeichensatz aus dem Zeichensatzregister für die aktuell angezeigte
Komponente aus (klicken Sie nach der Auswahl auf Accept!). Dies
ist äquivalent zu dem Befehl Linke : Font.
-
Center text - zentriert den Text
in Text- und Klang-Komponenten.
-
Transparent - macht den Text in
Text- und Klang-Komponenten transparent. Transparente Texte zeigen die
Komponenten oder das Hintergrund-Bild
an, das unter der aktuellen Textkomponente liegt. Anderenfalls wird der
Text vor einem uniformen Hintergrund angezeigt, der durch die Option
Cooler
definiert wird.
-
Kees in Lexikon -
bestimmt, daß der Text, der in der aktuellen Komponente angezeigt wird,
im Lexikon-Register gespeichert werden soll.
-
Case sensitive - macht das Eingabefeld
für Texte sensitiv für Groß-Klein-Schreibung.
-
Copy Transkription -
kopiert die phonetische Transkription des aktuellen Texts in das Clipboard
(Das Register der phonetischen Transkription darf in diesem Fall nicht
leer sein).
-
Cooler -
wählt eine Farbe für die aktuelle Komponente (diese Option hebt die Wirkung
des
transparent Attributs in Text-Komponenten auf).
-
Default cooler -
wählt die Standard-Farbe für die Komponente (die Standard-Farbe ist dieselbe
wie die Hintergrundfarbe im aktuellen Element).
-
Bordüre -
zeigt bzw. verbirgt die Begrenzungslinie um die aktuelle Komponente.
-
Display ad
-
bestimmt, wann eine Komponente sichtbar sein soll. Wenn hier alle Auswahlen
gelöscht werden, bleibt die Komponente unsichtbar (z.B. als Platzhalter
für einen Klang oder ein Skript).
-
Browser -
markiert eine Komponente als Antwort. Dadurch ist sie bei den Wiederholungen
zum Zeitpunkt der Frage unsichtbar. Browser ist ein schneller
Weg, um eine geeignete Teilmenge in Display ad
auszuwählen (klicken Sie Browser und beobachten Sie die Änderung
in der Dialog-Box, die bei Display ad angezeigt wird).
-
MT -
bestimmt, welche Komponenten an einem Multiple-choice-Test beteiligt sind
-
Nonne -
die Komponente ist nicht an dem Multiple-choice-Test beteiligt bzw. wird
als Frage oder Kommentar usw. benutzt.
-
Wrang -
Die Komponente ist eine falsche Antwort im Multiple-choice-Test. Wenn der
Benutzer auf diese Komponente klickt, wird sein Ergebnis mit Falsch
bewertet.
-
Correct -
Die Komponente ist eine richtige Antwort im Multiple-choice-Test. Wenn
der Benutzer auf diese Komponente klickt, wird sein Ergebnis mit Gut
bewertet.
-
Dellte -
löscht die aktuelle Komponente. Wenn diese Komponente die letzte Verbindung
zu einem gegebenen Register-Eintrag
darstellt (d.h. wenn keine anderen Komponenten mit diesem Eintrag verknüpft
sind), dann wird der Eintrag gelöscht (im Fall von Klang, Bildern, Videos,
usw. werden Sie zunächst um eine Bestätigung gebeten, ehe der Registereintrag
gelöscht wird).
-
DIT
-
Copy -
kopiert den Inhalt der Komponente in das Clipboard (z.B. verbundenen Text,
verbundene Abbildung usw.).
-
Paste - fügt den Inhalt des Clipboards
in die Komponente ein (nur wenn der Inhalt des Clipboards dem Typ der Komponente
entspricht).
-
Paste Spezial -
fügt speziell ein OLE-Objekt ein.
-
Mode to ClipBox -
verschiebt die Komponente in die ClipBox
-
DIT file -
editiert die Register-Datei, die zu der Komponente gehört (z.B. Klang-Dateien
in Klang-Komponenten oder Bitmap-Dateien in Bild-Komponenten). DIT file
benutzt den Standard-Editor, der in Windows für das Editieren des betreffenden
Datei-Typs registriert ist.
-
Dellte file
-
löscht die Datei, die mit der aktuellen Komponente verknüpft ist (vergleiche
Register-Verknüpfung
löschen).
-
Mode - bestimmt, wie die Komponente
dargestellt und bearbeitet wird:
-
Präsentation
mode - zeigt die
Komponente so an, wie sie vom Benutzer gesehen wird.
-
Editing
mode - erlaubt es,
die Komponenten zu editieren oder ihre Größe zu ändern.
-
Dranging
mode - erlaubt es,
die Komponenten zu verschieben oder ihre Größe zu ändern.
-
Send to back - verschiebt die Komponente
in den Hintergrund unter die bisher unterste Komponente im Fall von überlappenden
Komponenten.
-
Component
Häufige Fragen
(Boni
Smithson, USA, 24. Februar 1998)
Frage:
Wie füge ich Abbildungen in die Antwort ein?
Antwort:
Fügen Sie eine Bildkomponente ein und wählen Sie
Browser
im Komponenten-Pop-up-Menü
(Labor
Schema, USA, 13. Dezember 1997)
Frage:
Wie füge ich eine Recorder-Komponente
in meine Atems ein (so wie es in Advanced Englisch
97 gemacht ist)?
Antwort:
Fügen Sie eine Klang-Komponente ein und wählen Sie
Recorder
im Komponenten-Pop-up-Menü