Erste Schritte Hinweise&Tips Überblick Referenz Glossar Support
Inhalt : Überblick
Topics und Items
Eine Wissensdatenbank in SuperMemo ist eine Menge von Elementen. Jedem Element entspricht eine Bildschirmseite mit Informationen. Es gibt drei verschiedene Arten von Elementen in SuperMemo: Topics, Items, und Aufgaben (Tasks). Tasks sind Elemente, in denen Informationen gespeichert sind, die sich auf Aufgaben in sogenannten Tasklisten oder in Leselisten beziehen. Die Tasks nehmen als solche am Lernprozeß nicht teil. Dieser Text erläutert Topics und Items un ihre Rolle im Lernprozeß.

Topics dienen dazu, den zu lernenden Stoff im Zusammenhang einzuführen, während Items dazu dienen, den gleichen Stoff zu wiederholen, um ihn in das Gedächtnis einzuprägen. Wenn Sie Wissensdatenbanken nur für Ihren eigenen Gebrauch erstellen, werden Sie Topics möglicherweise nie benutzen. Benutzen Sie stattdessen Leselisten. (siehe: Lernen aus dem Internet).
 
 

Ein Topic könnte z.B. den folgenden Text enthalten:
Jimmy Carter, geboren 1924, US Staatsmann und 39. Präsident (1977-1981), geboren in Plains, Georgia. Er erhielt seine Ausbildung an der US Naval academy, und diente in der US Navy bis 1953, als er das Erdnußgeschäft der Familie und andere Geschäfte übernahm. Als Gouverneur von Georgia (1970-1974) setzte er sich für die Rechte Farbiger ein. 1976 gewann er die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der demokratischen Partei und gewann in den Präsidentschaftswahlen knapp über Gerald Ford. Er arrangierte den Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel (1979) und er setzte sich sehr für Menschenrechte ein. Seine Regierung endete in Schwierigkeiten bei der Geiselnahme von Amerikanern im Iran und der sowjetischen Invasion in Afghanistan. Er wurde in der Wahl von 1980 von Ronald Reagan besiegt.
Um sich den Inhalt des Textes einzuprägen, könnten z.B. die folgenden Frage-Antwort-Paare benutzt werden:
Q: In welchen Jahr wurde Jimmy Carter geboren?
A: 1924

Q: Wer war der 39. Präsident der Vereinigten Staaten?
A: Jimmy Carter

Q: Wann wurde Jimmy Carter Präsident?
A: 1977

Q: Wo studierte Jimmy Carter?
A: An der US Naval Academy

Q: Welche Art von Familiengeschäft übernahm Jimmy Carter 1953?
A: Erdnuß-Geschäft, 

usw. usw.

Topics und Items werden im Lernprozeß unterschiedlich behandelt: Idealerweise sollten Items im Wissensbaum Kinder oder Abkömmlinge des Topics sein, von dem sie abgeleitet sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß der Student während seinen Wiederholungen das zugehörige Topic jederzeit ansehen kann, indem er in der Navigationsleiste auf  die Eltern-Schaltfläche klickt (Schaltfläche mit dem Pfeil nach oben). Der Elternknoten eines gegebenen Items kann auch mit der Tastenkombination Strg+Alt+Pfeil nach oben angezeigt werden.

Die folgende Tabelle faßt die Unterschiede zwischen Topics und Items zusammen:

Eigenschaften 
Topics
Items
Länge
Können länger sein, enthalten längere Texte und informative Graphiken
Müssen so kurz und einfach wie möglich sein
Wiederholungen
Werden nur einmal im Lernprozeß angezeigt (und dann entfernt). Nehmen nicht an den Wiederholungen teil
Werden so oft wiederholt, wie es nötig ist, um sie im Gedächtnis zu behalten
Zweck
Benutzt als Einführung in den Stoff
Benutzt, um den Stoff zu behalten
Erzeugung
Wählen Sie Topic im Element-Pop-up-Menü aus, um ein Element zu einem Topic zu machen
Entfernen Sie die Auswahl Topic im Element-Pop-up-Menü, um ein Element zu einem Item zu machen
Wiederholungszyklus
Topics werden so angezeigt, wie sie sind (Sogar wenn einige Komponenten als Antwort gekennzeichnet sind)
Es werden zuerst die Fragekomponenten angezeigt. Die Antwortkomponenten werden erst angezeigt, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche "Antwort" klickt. 
Verarbeitung
Sie dienen zur passiven Wissensaufnahme, bzw. zum Lesen
Sie dienen der aktiven Wiedergabe des Wissens aus dem Gedächtnis
Informationsgehalt
Sie enthalten umfangreiche Informationen, die mit Hilfe von vielen Items wiederholt werden
Sie enthalten ein ausgewähltes Stück Information, das nur einen Teil des Topics darstellt
Art
Synthetisch
Stimulus-Antwort (gewöhnlich: Frage und Antwort)
Position im Wissensbaum
Am besten als Elternknoten der zugehörigen Items
am besten als Kinder des zugehörigen Topics
Wenn Sie Neues Paar auswählen oder die Tastenkombination Strg+A drücken, fügen Sie ein neues Item in Ihre Wissensdatenbank ein. Neues Paar fügt das Item als Abkömmling der aktuellen Wissenskategorie ein. Um das Item in ein Topic umzuwandeln, wählen Sie Topic im Element-Pop-up-Menü. Wenn Sie das Menü später wieder öffnen, sollte Topic ausgewählt sein. Dies zeigt, daß das aktuelle Element als Topic interpretiert wird.

Benutzen Sie die folgenden Schritte, um in Ihrer Wissensdatenbank eine gesunde Wissensstruktur zu erzeugen:

  1. Klicken Sie auf Inhalt im Element-Fenster, um das Inhalts-Fenster zu öffnen
  2. Suchen Sie den Platz, wo Sie Ihr Topic einfügen möchten
  3. Fügen Sie mit Add, Insert oder Sibling im unteren Bereich des Inhalts-Fensters ein neues Element ein
  4. Wählen Sie Add, um das erste Item einzufügen
  5. Wählen Sie Sibling, um die weiteren Items einzufügen
  6. Klicken Sie auf Ihr Topic und wählen Sie View, um es im Element-Fenster zu öffnen
  7. Wählen Sie im Element-Pop-up-Menü Topic aus
  8. Editieren Sie den Inhalt des Topics
  9. Klicken Sie auf Inhalt
  10. Klicken Sie auf das erste Item und wählen Sie View, um es im Element-Fenster zu öffnen
  11. Editieren Sie den Inhalt des Items (Sie können Schablonen benutzen, um dies zu beschleunigen)
  12. Gehen Sie zu Schritt 9 und wiederholen Sie Schritte 9-11, bis Sie fertig sind
  13. Sie können Kategorien benutzen, um möglichst schnell eine große Anzahl von Items als Kinder eines gegebenen Topics einzufügen.