Erste Schritte | Hints&Tips | Überblick | Referenz | Glossar | Support |
Inhalt : Technische Referenz |
SuperMemo 99 in Screenshots |
Sie können in SuperMemo Ihren Lernstoff in den Kategorien eines Wissensbaums organisieren:
Sie können mit SuperMemo eine Leseliste anzulegen. Damit können Sie Ihre Effizienz beim Lesen von Artikeln aus dem Internet stark steigern:
Sie können den Artikeln in Ihrer Leseliste Prioritäten zuordnen. Damit können Sie erreichen, daß Sie bei der Bearbeitung der Artikel immer die wichtigsten zuerst lesen. Der unten gezeigte Tasklisten-Manager kann auch dazu benutzt werden, mit Prioritäten versehene Aufgabenlisten zu verwalten:
SuperMemo ist kompatibel mit OLE. D.h. Sie können Dokumente, die etwa mit MS-Word, Excel, MS Equation, oder mit dem Mind Manager erstellt wurden, als Komponenten in Ihren Wissensdatenbanken benutzen. Das unten gezeigte Bild zeigt einen beispielhaften Mind Map, der mittels OLE aus dem Mind Manager importiert wurde. Dieser Mind Map kann ohne weiteres in SuperMemo angezeigt werden. Wenn Sie ihn jedoch editieren wollen, ist es erforderlich, daß Sie auch den Mind Manager in Ihrem Computer installiert haben. (Copyright: John England, TeamLink Australia Pty Ltd):
SuperMemo erlaubt die Benutzung von HTML. Sie können sogar eine vollständige Website in einem einzigen Element Ihrer Wissensdatenbank präsentieren:
Browser erlauben es in SuperMemo, die Elemente einer Wissensdatenbank und ihre Parameter schnell anzuzeigen. Der Inhalt der Elemente wird im Element-Fenster auf der rechten Seite angezeigt (in dieser Abbildung nicht enthalten).
SuperMemo benutzt Register, um die Verwendung (Suche, mehrfache Verwendung) von Multimedia-Objekten, Texten, Zeichensätzen, OLE-Objekten, HTML-Dateien usw zu vereinfachen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel aus dem Abbildungsregister:
Das Kategorien-Register erlaubt es, eine große Anzahl von Wissenskategorien zu verwalten. Kategorien können dazu benutzt werden, verschiedene Wissensbereiche voneinander getrennt zu bearbeiten und allen Elementen einer gegebenen Kategorie ein gleichartiges Aussehen zu geben.
Verschiebbare Werkzeugleisten bieten Ihnen leichten Zugriff auf viele Funktionen des Programms mit einem einzigen Mausklick:
Erstellen Sie Elemente mit Komponenten
unterschiedlicher Art:
Editieren Sie Texte in Rich Text Komponenten
Die Vergessensrate und andere individuelle Eigenschaften des Gedächtnisses des Benutzers können mit den Standard-Analyse-Werkzeugen angezeigt werden:
Der Wiederholungskalender zeigt an, wieviele Wiederholungen für die einzelnen Tage des Wiederholungsprozesses vorgesehen sind. Wenn Sie auf den Eintrag eines bestimmten Tages doppelklicken, zeigt SuperMemo Ihnen alle für diesen Tag zur Wiederholung vorgesehenen Elemente in einem Browser an:
Der Wiederholungskalender erlaubt es auch, die für bestimmte Monate oder Jahre vorgesehenen Wiederholungen anzuzeigen:
Die Element-Parameters-Auswahlbox erlaubt es, schnell die Priorität der Elemente, ihre Kategorie usw. zu ändern.
Element -Filter erlauben es, schnell Engpässe im Lernprozeß aufzufinden (in der Abbildung: 'Leech Catcher'):
Die Lern-Optionen erlauben es, die Lerngeschwindigkeit, die maximale tägliche Lernbelastung, den Zeitpunkt, wenn Ihr "Lern-Tag" endet (d.h. wenn Sie gewöhnlich schlafengehen), usw an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen:
Sie können mit den Sprach-Optionen Ihren Lernstoff leicht an Ihre Sprache anpassen:
Eine Pause im Lernprozeß kann durch eine Neuverteilung des Lernstoffes mit dem Befehl Mercy aufgefangen werden:
Sie können die Benutzungsparameter für die Maus mit den Maus-Optionen ändern:
Die Frage des Tages hilft Anfängern, sich schneller mit SuperMemo vertrautzumachen: