Das Statistik-Fenster (Statistics)
und das Element-Daten-Fenster können im
Professional Level bequem gleichzeitig angezeigt werden, wenn Sie das klassische
Layout verwenden, das ursprünglich in SuperMemo 3.0 (1988) eingeführt wurde.
Hierzu drücken Sie F5 (oder wählen Sie
Window
: Classic). Dies ordnet die Fenster
folgendermaßen an:
Hier folgt eine Beschreibung der im
Statistik-Fenster angezeigten Parameter:
-
Date - aktuelles Datum und Wochentag.
Wenn vor dem Datum das Wort night steht, bedeutet das, daß der neue
Tag schon begonnen hat, aber daß für SUperMemo noch der alte Wiederholungstag
gültig ist (entsprechend Ihrer Festlegung der Größe Midnight
clock shift).
-
First day -
Tag, an dem der Lernprozeß für die aktuelle Wissensdatenbank begann
-
Day -
bisherige Dauer des Lernprozesses in Tagen (d.h. Anzahl der Tage zwischen
Date
und First day)
-
Total - Gesamtzahl der Topics und
Items in der Wissensdatenbank. Es gilt Memorized+Pending+Dismissed=Total.
Aus der Datenbank gelöschte Elemente tragen hierzu nicht bei.
-
Memorized -
Gesamtzahl der Items, die in den Lernprozeß aufgenommen wurden (mit Lernen
oder Erinnern). Memorized zählt alle Items, die am Wiederholungsprozeß
teilnehmen.
-
Memorized/Day - Zahl der pro Tag
gelernten Elemente in der Wissensdatenbank.
-
Pending -
Gesamtzahl der Elemente (d.h. Topics und Items), die noch nicht in den
Lernprozeß aufgenommen wurden. Alle Elemente, die noch nicht in den Lernprozeß
aufgenommen wurden, befinden sich in der sogenannten Warteschlange,
die die Reihenfolge festlegt, in der neue Elemente in den Lernprozeß aufgenommen
werden. Entfernte Elemente befinden sich nicht in der Warteschlange.
-
Dismissed - Gesamtzahl von Elementen
(d.h. Topics und Items), die aus dem Lernprozeß ausgeschlossen worden sind
und nur als Referenzmaterial gespeichert sind. Alle Topics, die sich in
der Warteschlange befinden, werden automatisch entfernt, nachdem sie zum
erstenmal angezeigt worden sind (siehe: Topics und
Items) Alle Aufgaben werden standardmäßig entfernt, da Sie nie wiederholt
werden.
-
Outstanding
0+0 - Die Anzahl der
Elemente, die für einen gegebenen Tag zur Wiederholung vorgesehen sind.
Die erste Zahl (vor dem Plus-Zeichen) gibt die Anzahl der Elemente an,
die für den gegebenen Tag vorgesehen sind und noch nicht bearbeitet wurden.
Die zweite Zahl (hinter dem Plus-Zeichen) gibt die Zahl der Elemente an,
die schon bearbeitet wurden, aber eine schlechtere Bewertung als Gut
erhalten haben. Diese Items bilden die Warteschlange für den abschließenden
Drill.
-
Retention - Geschätzter Wert dafür,
welchen Anteil der Elemente Sie behalten haben.
-
Measured
FI - der Wert des Vergessensindex,
der bei den Wiederholungen gemessen wird, d.h. der beobachtete Anteil der
Items, die bei den Wiederholungen vergessen worden ist. Es ist normal,
daß der Measured FI größer ist als der Average FI. Dies hat
zwei Gründe: (1) Kein Lernprozeß verläuft perfekt, und es kommt bei jedem
Benutzer von Zeit zu Zeit vor, daß die Wiederholungen erst verspätet durchgeführt
werden können, (2) SuperMemo benutzt einige Einschränkungen bezüglich der
Längen der Intervalle, die dazu führen, daß manche Wiederholungen erst
später eingeplant werden, als es durch den Vergessensindex vorgegeben ist.
Diese Bedingungen verhindern z.B. daß das neue Wiederholungsintervall kürzer
ist als das vorherige (außer, das Item wurde vergessen). Für niedrige Werte
des Vergessensindex und Items mit einem sehr niedrigen A-Faktor
würde es sich sonst oft ergeben, daß das neue Intervall kürzer als das
vorhergehende wird.
-
Average FI -
Durchschnittswert des Vergessensindex gemittelt über die gesamte Wissensdatenbank.
Wenn der Vergessensindex nicht manuell für einige Elemente geändert wurde,
ist der Wert von Average FI gleich dem Wert von Default FI, dem
Standard-Vergessensindex, der allen Elementen zugewiesen
wird, die neu in das System aufgenommen werden. Der Vergessensindex gibt
an, welcher Prozentsatz der Items bei den Wiederholungen vergessen werden
darf. Je niedriger der der Wert des Vergessensindex, desto größer ist die
Wahrscheinlichkeit, daß Sie sich bei der nächsten Wiederholung an das Item
erinnern, aber desto mehr Wiederholungen werden zu diesem Zweck durchgeführt.
Der günstigste Bereich für den Vergessensindex liegt zwischen 7% und 13%.
Ein zu niedriger Vergessensindex macht das Lernen zu ermüdend wegen der
sehr großen Zahl der Wiederholungen. Sie können für jedes Element den Vergessensindex
individuell festlegen. Standardmäßig erhält jedes Element den mit Default
FI festgelegten Wert. Der schnellste Weg, um den Vergessensindex für
eine große Anzahl von Elementen zu verändern, ist mit dem Befehl Forgetting
index im Pop-up-Menü des Inhaltsfensters.
-
Burden - mittlere Anzahl der Wiederholungen
pro Tag. Diese Zahl ergibt sich als die Summe der Kehrwerte aller Wiederholungsintervalle.
Die Interpretation dieser Zahl ist wie folgt zu verstehen: jedes Item mit
dem Wiederholungsintervall 100 Tage wird im Durchschnitt pro Tag 1/100
mal wiederholt. Die Summe der Kehrwerte der Intervalle ist daher ein gutes
Maß für die durchschnittliche Belastung pro Tag für die gegebenen Wissensdatenbank.
-
Burden +/-
- Veränderung des Burden-Parameters in der aktuellen SuperMemo-Sitzung.
-
Workload - durchschnittlich pro
Tag erforderlicher Zeitaufwand für die Durchführung der Wiederholungen.
Workload=Burden*Avg.
Time.
-
Speed - die mittlere Wissensakquisitionsrate,
d.h. die Anzahl von Items, die Sie pro Minute täglichen Lernaufwandes lernen.
Anfänglich kann diese Rate sehr hoch sein, insbesondere wenn Sie anfänglich
das Lernen übertreiben, bis SIe an die Grenzen des Programms bzw. Ihres
Lernvermögens kommen. Realistische Werte für diese Größe liegen langfristig
zwischen 50 und 400 Items /Jahr/Minute
-
Cost - gesamter Zeitaufwand für
das Lernen (und im Gedächtnis behalten) eines einzelnen Items, d.h. gesamte
Lernzeit geteilt durch die ANzahl der gelernten Items.
-
Daily cost
- tägliche WIederholungszeit für jedes neu gelernte Item.
-
Repetitions -
durchschnittliche Anzahl der bisherigen Wiederholungen pro Item, das sich
in der gegebenen Wissensdatenbank im Lernprozeß befindet.
-
Interval - durchschnittliche Länge
der Wiederholungsintervalle der Elemente der gegebenen Wissensdatenbank,
die sich im Lernprozeß befinden.
-
Lapses - durchschnittliche Anzahl
der Fälle, in der die individuellen Elemente, die sich im Lernprozeß befinden,
vergessen wurden.
-
Last Rep
- Durchschnittswert des Datums der letzten Wiederholung, gemittelt über
die Elemente, die sich im Lernprozeß befinden.
-
Next Rep
- Durchschnittswert des Datums der nächsten Wiederholung, gemittelt über
die Elemente, die sich im Lernprozeß befinden.
-
Completion - Datum, an dem sich
alle Elemente aus der Warteschlange im Lernprozeß befinden werden (unter
der Annahme weiterhin gleichbleibender Lerngeschwindigkeit). Completion=Date+(Pending/(Memorized/Day))
-
Time -
Gesamte Zeit, die für die Antworten in der aktuellen SuperMemo-Sitzung
verbraucht wurde. (Zusätzlich wird in Klammern die gesamte Dauer der Sitzung
angezeigt).
-
Total time
- Gesamte Zeit, die bisher für die Beantwortung der Fragen der Wissensdatenbank
aufgewendet wurde. Diese Zeit kann nur grob geschätzt werden für Wissensdatenbanken
die Aus SuperMemo 98 oder einer früheren Version importiert wird. Wenn
Sie ein Upgrade auf SuperMemo 99 durchführen, wird Ihnen SuperMemo 99 helfen
diesen Wert zu schätzen.
-
Avg. time
- Mittlere Antwortzeit in Sekunden (d.h. die Zeit zwischen den Anzeigen
der Frage und dem Drücken der Antwort-Schaltfläche.
-
Rep count
- Gesamte Zahl der mit der Wissensdatenbank bisher durchgeführten Wiederholungen.
-
A-Factor - durchschnittlicher Wert
des A-Faktors der im Lernprozeß befindlichen
Elemente in der Wissensdatenbank. der A-Faktor ist ein Maß für die Schwierigkeit
eines Items. Je größer der A-Faktor, desto leichter ist das Item.
-
Subset/Test - Anzahl der Elemente
in der Warteschlange für Zufallslernen (wenn Sie den Befehl
Tools
: Random tests ausführen) oder die Zahl der zur Wiederholung anstehenden
Elemente (wenn Sie mit Inhalt : Lernen den Lernprozeß in einem einzelnen
Zweig des Wissensbaumes durchführen). Wenn Sie mit Inhalt : Lernen
arbeiten, wird die Zahl der zur Wiederholung anstehenden Elemente sowie
die Zahl der Elemente in der Warteschlange durch ein Plus-Zeichen getrennt
angezeigt. Wenn in diesem Feld nur ein "-"-Zeichen angezeigt wird, bedeutet
dies, daß derzeit weder Zufalls-Wiederholungen noch ein Lernprozeß in einem
einzelnen Zweig durchgeführt werden.