View : Filter
erlaubt es, alle Elemente zu suchen, die einer vorgegebenen Menge von Kriterien
genügen wie: Anzahl der Wiederholungen, Angabe, wie oft das Element bei
den Wiederholungen vergessen wurde, Länge des aktuellen Intervalls,
Status (im Lernprozeß, in der Warteschlange, aus dem Lernprozeß entfernt),
Typ (Item, Topic oder Task), usw.
In den folgenden Feldern können Sie
Minimum- und Maximum-Werte für die Suchkriterien festlegen:
-
Repetitions - Anzahl der Wiederholungen,
die mit dem Element durchgeführt wurden.
-
Lapses - Zahl, die angibt, wie
oft das Element vergessen wurde.
-
Interval - Anzahl der Tage zwischen
der letzten und der nächsten Wiederholung.
-
Last repetition - Anzahl der Tage
zwischen dem Beginn des Lernprozesses und dem Datum der letzten Wiederholung
(siehe Tools : Workload zur Numerierung
der Tage).
-
Next repetition - Anzahl der Tage
zwischen dem Beginn des Lernprozesses und dem Datum der nächsten Wiederholung.
-
A-Factor - Wert des A-Faktors
des gegebenen Elements.
-
Forgetting index - Wahrscheinlichkeit,
das Element bis zur nächsten Wiederholung zu vergessen.
-
Ordinal number -
Ordinalzahl
des Elements.
Wenn Sie ein gegebenes Kriterium nicht
benutzen wollen, entfernen Sie (mit Mausklick) den Haken vor der Eingabezeile.
Wenn Sie ein Kriterium benutzen wollen, markieren Sie es mit einem Haken
(durch Mausklick) und geben Sie die gewünschten Minimal- und Maximalwerte
an.
Die Felder Type und Status
erlauben es, Items, Topics und Tasks mit unterschiedlichem Status zu finden.
Um etwa alle Elemente zu finden, die sich im Lernprozeß befinden, markieren
Sie Item, Topic und Memorized und lassen Sie die übrigen
Optionen frei (Tasks können nicht den Status Memorized haben).
Sobald Sie OK klicken, werden
alle Elemente, die den Suchkriterien entsprechen, in einem Browser
angezeigt.
Die Filter-Parameter werden bei Beendigung
von SuperMemo in der Datei <supermemo directory>\<systems>\<collection
name>\collection.ini im Abschnitt [Filter] gespeichert.
Das Filter-Auswahl-Fenster wird auch
in View : Leeches
benutzt, um die schwierigsten Items der Wissensdatenbank aufzufinden: