SuperMemo:
Vergessen Sie das Vergessen
Bücher zum Thema: Effektives
Lernen |
Zum Thema Lernen sind viele Bücher geschrieben worden. Hier geben
wir Ihnen eine Auswahl der Bücher, die als Ergänzung zur SuperMemo
Methode besonders interessant erscheinen. Alle Bücher, die auf dieser
Seite vorgestellt werden, können Sie bequem direkt bei Amazon bestellen.
Denken,
Lernen, Vergessen
von Frederic Vester
|
Dieses Buch beruht auf der im Februar und März 1973 ausgestrahlten
Fernsehserie "Denken, Lernen, Vergessen" und hat dennoch bis heute nichts
an Aktualität verloren.
Die Absicht der damals an das große Publikum gerichteten Sendungen
war es, den Zuschauern anhand der neuesten biologischen Erkenntnisse einen
Einblick in die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Körper
und Geist zu geben. Eine Einsicht in das Wechselspiel zwischen den Funktionen
unseres Organismus und all dem, was wir fühlen und denken.
In seiner für ihn typischen Art fesselt Frederic Vester den Leser,
indem er graue Theorien in anschauliche Beispiele kleidet. Interessant
ist dabei das enge Beieinander einfachster Steuerung und höchster
Individualität. Während ein erotischer Augenblick beispielsweise
eine ziemlich absehbare Aktivierung von Hormonen auslöst, so ist andererseits
Lernfähigkeit und -verhalten von Mensch zu Mensch höchst unterschiedlich.
Am Ende des Buches finden sich dazu eine Reihe von professionellen Tests,
die zum einen das eigene Lernen optimieren helfen, zum anderen einen Einblick
in die Lern- und Denkfunktionen beim "Abspeichern" ins Gedächtnis
geben. |
Das
Mind-Map-Buch
von Tony Buzan und Barry Buzan
|
Tony Buzan, der "Vater" des Mind Mappings erläutert in diesem
Buch die Methode, mit deren Hilfe er in den letzten 20 Jahren Tausenden
von Menschen zur vollen Entwicklung ihres geistigen Potentials verholfen
hat. Angefangen von der Funktion des menschlichen Gehirns und der Entwicklung
der ersten eigenen Mind Maps führt Sie dieses umfassende Handbuch
Schritt für Schritt zu kreativerem Denken, besseren Ideen und schnelleren
und fundierteren Entscheidungen. Anhand zahlreicher Anleitungen und Tests
können Sie die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten sofort nachprüfen.
Durchgehend vierfarbig illustriert und mit vielen ganzseitigen Farbfotografien
bietet dieses Buch nicht nur einen opimalen Nutzwert bei der Entwicklung
der eigenen geistigen Fähigkeiten, sondern auch einen optischen Genuß. |
Algorithmisches
Lernen, von Paul Fischer
|
Aus dem Inhalt:
Einleitung Das PAC-Modell Occam's Razor - Schwache Lerner und Boosting
- Nichtlernbarkeit - Lernen aus verrauschten Beispielen - On-Line-Lernen
- Aufgaben - Anhang A: Ungleichungen aus der Statistik Literaturverzeichnis
- Index |
Aufbau
von Wissensstrukturen, von Wolfgang Schnotz
|
Wolfgang Schnotz ist Professor am Fachbereich Psychologie der Universität
Koblenz-Landau. |
Das
eigene Lernen Verstehen. DELV, von F.P. Büchel und
P. Büchel
|
Das DELV-Programm ist ein Produkt langjähriger Forschung über
die Wirkung und Bedingungen der Aneignung von Lernstrategien und lädt
Jugendliche und Erwachsene ein, anhand der Anregungen und konkreten Hilfen,
sich selber besser kennenzu lernen, speziell die eigenen Lerngewohnheiten.
Nach einer kurzen Einführung in den Gebrauch des DELV-Programms werden
in einem Theorieteil die Komponenten und Bedingungen des menschlichen Gedächtnisses
beleuchtet, wie Z. B. die Beziehung zwischen den Gedächtnisspeichern,
die Kontrolle der Lernschritte, die Prozesse der Lernvorbereitung und -überwachung
sowie mögliche Ursachen von Lernstörungen. Der zweite Teil umfasst
acht Übungsgruppen mit Anleitungen, wobei die Übungen so gestaltet
sind, daß sie Spaß machen. |
Effektiver
Lernen, von Brigitte Chevalier
|
Die stetig wachsende Leistungsanforderung im Studium verlangen, daß
Studierende ihre Lerntechniken kontinuierlich entwickeln und erweitern.
Dabei spielen die Persönlichkeit, das Lernverhalten, die Arbeitseinstellung
und Selbstmotivation eine entscheidende Rolle. Fachunabhängige Lernmodelle
sowie zahlreiche Übungen vermitteln Schritt für Schritt ein solides
Instrumentarium auf dem Weg zum Examen. |
Fitness
für den Kopf mit Superlearning, von Sheila Ostrander
und Lynn Schroeder
|
Superlearning ist ein optimaler Weg zu mehr Erfolg und Selbstbewußsein.
Die Autoren stellen viele praktische Übungen vor, mit denen jeder
problemlos seine Merk- und Lernfähigkeit sowie geistige Flexibilität
erhöhen kann. Enorme Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und
sicheres Auftreten sind die Folge. Superlearning ist vielfach anwendbar:
beim Erlernen von Fremdsprachen, im Beruf, in der Schule und bei der Förderung
von Behinderten. |
Multimediale
Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung
Gestaltung,
Lernstrategien und Qualitätssicherung
von Helmut F. Friedrich, Gunther Eigler, Heinz Mandl
|
Auf der Grundlage theoretischer Konzepte werden praxisnahe Vorschläge
zur Planung und didaktisch-pädagogischen Gestaltung und Evaluierung
multimedialer Lernumgebungen in der betrieblichen Weiterbildung aufgezeigt
und anhand zahlreicher Schaubilder und Beispiele veranschaulicht.
Das Buch gliedert sich in vier Teile:
Planung von Weiterbildung in multimedialer Lernumgebeung (Bedarfsermittlung,
Adressatenanalyse, Kosten-Nutzen-Überlegungen) Didaktische Gestaltung
multimedialer Lernumgebungen (Einsatzmöglichkeiten und Funktion verschiedener
Medien im Lehr-/Lernprozeß) Strategien für das Lernen mit Medien
(Schlüsselqualikationen i.S.v. individueller Fertigkeiten im Umgang
mit multimedialen Lernumgebungen) Qualitätssicherung bei multimedialen
Lernumgebungen (Evaluierung multimedialer Lehr-/Lernangebote)
Das Buch ist durch zahlreiche Querverweise und Schaubilder klar und
übersichtlich gegliedert. Arbeitsanregungen und Beispiele ermöglichen
eine individuelle Vertiefung der Inhalte. |